5

 DIE WIEDERGEBURT

 DER GEBURTSKIRCHE

 
 Die Restaurierung

der Kirche, 2013-2020

 5

DIE WIEDERGEBURT DER GEBURTSKIRCHE

Die Restaurierung der Kirche, 2013-2020

Im fünften Abschnitt widmen wir uns der dank dem komplexen Restaurierungsvorhaben von 2013 buchstäblich neugeborenen Kirche, das die italienische Firma Piacenti SpA in Zusammenarbeit mit dem Präsidialausschuss Palästinas für Restaurierungsvorhaben durchführte.

Dieses Projekt war für alle Beteiligte ein spirituell und professionell ungeheuer bereicherndes Erlebnis, das den Zusammenhang von Restaurierung und Frieden beleuchtete und ganz wie der nichtabreißende Fluss von Pilgern aus aller Welt, die jeden Tag die kleine Tür der Demut überschreiten, ein Fluss der Emotionen war: Eine tausendjährige Geschichte der Frömmigkeit, die die Geschichte Bethlehems und ganz Palästinas verwandelt hat, entstand vor ihren Augen neu.

Der Präsidialausschuss für die Restaurierung der Geburtskirche

Ziad Albandak- Chairman (Dezember 2008 bis heute)
Marwan Abed Alhamid (Dezember 2008 bis heute)
Varsen Aghabekian (Dezember 2008 bis heute)
Nazmi Al Jubeh (Dezember 2008 bis heute)
Khouloud Daibes (Dezember 2008 bis heute)
Claudette Habesch (Dezember 2008 bis heute)
Nabil Kassis (Dezember 2008 bis heute)
Issa Kassissieh (Dezember 2008 bis heute)
Anton Salman (Der aktuelle Bürgermeister von Bethlehem, der die frühere Bürgermeisterin im Juni 2017 ablöste)
Vera Baboun (Frühere Bürgermeisterin von Bethlehem – Februar 2014 bis Juni 2017)

Der internationale Ausschuss, der für die Vorbereitung der Untersuchung und des Restaurierungsprojekts der Kirche verantwortlich war (Begehung, Dokumentierung, Untersuchungen, Einschätzungen und Empfehlungen)

Prof. Claudio Alessandri (Dipartimento di Ingegneria dell’Università di Ferrara – Italien)
CFR (Consorzio Ferrara Ricerche, – Ferrara – Italien)
SCDS Pro Inc. (Laserscanner-Vermessungen– Kanada),
LAP&T – LAAUM (Historisch-archäologische Analysen – Universität Siena – Italien),
Benecon (Untersuchungen des Mauergefüges – Universität Neapel „Federico II“ – Italien),
CNR Ivalsa (Analyse des hölzernen Baugefüges des Daches – Florenz – Italien),
UNIFE (Konstruktionsanalysen – Universität Ferrara – Italien),
SSBAP (Analysen des Dekors, Universität Rom „La Sapienza“),
CDG, Community Development Group (Lokaler Partner- Bethlehem – Palästina).

Prüfung des Endgutachtens und Vorbereitung der Ausschreibung

ARUP – England
Consolidated Contractors Company “CCC”– Palästina

Konstruktionsentwurf und Durchführung der Restaurierungsarbeiten:

PIACENTI S.P.A. – GENERALUNTERNEHMER / ITALIEN:
AL MAHER – SUBUNTERNEHMER / PALÄSTINA
COMMUNITY DEVELOPMENT GROUP “CDG” – BAULEITUNG UND -AUFSICHT / PALÄSTINA

„Man hat mir berichtet, dass im Laufe der Restaurierungen in Bethlehem auf einer Mittelschiffwand ein siebter Mosaikengel zum Vorschein gekommen ist, der mit den anderen sechs zusammen eine Art Prozession zu jenem Ort darstellt, an dem des Geheimnisses der Geburt des fleischgewordenen Wortes gedacht wird. Diese Tatsache lässt uns daran denken, dass auch das Antlitz unserer kirchlichen Gemeinschaften von »Verkrustungen« bedeckt sein kann, die verursacht werden von verschiedenen Problemen und von den Sünden. Und doch muss euer Werk stets geführt werden von der Gewissheit, dass es unter materiellen und moralischen Verkrustungen, auch unter vom Krieg, von Gewalt und Verfolgung hervorgerufenen Tränen und Blutvergießen – unter dieser Schicht, die undurchdringlich zu sein scheint –, ein leuchtendes Antlitz gibt wie das des Mosaikengels. Und ihr alle mit euren Projekten und Aktivitäten tragt zu dieser »Restaurierung « bei, damit das Antlitz der Kirche erkennbar das Licht des fleischgewordenen Wortes widerspiegelt.“

Papst Franziskus, 16. Juni 2016